a-z .... 2010 2011 2012 2013 2014 .... 2018 aktuell

 

• Spaziergang[>]:

Erlebte Stadt – Erinnerte Stadt –
Stadt aus der Sicht der Bewohner
Zwischen Alt-Lietzow und Karl-August-Platz.

Rund um den Ernst-Reuter-Platz liegen unbekannte Welten. Machen Sie sich mit uns auf die Suche nach des Welten der Menschen vor Ort. Zwischen Alt-Lietzow und Karl-August-Platz, zwischen Richard-Wagner-Platz und Ernst-Reuter-Platz. Wir betrachten die Stadt aus dem Blickwinkel der Bewohner. Lieblingsorte, Alltagsorte. Erinnerungsorte. Die Tour ist ein Ergebnis unseres Projekts „Kaleidoskop Ernst-Reuter-Platz“, eines Projekts zur Bewohner-Wahrnehmung rund um den Ernst-Reuter-Platz.

Gefördert über das Programm Lokales Soziales Kapital.

In Kooperation mit Stattreisen Berlin [>]

 

Termin: Samstag, 25.Oktober 2014, 15:00 Uhr

Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz (Mittelinsel)

 

 

• Tag des offenen Denkmal [>]

13. und 14.09.2014. Tag des offenen Denkmals.

Wir laden ein!

Erleben Sie mit uns einen der konzentriertesten Denkmalbereiche Berlins.

Hier steht fast alles unter Denkmalschutz!

Der Ernst-Reuter-Platz ist ein herausragendes Beispiel West-Berliner Nachkriegsmoderne.

Näheres unter www.stadtentwicklung.berlin.de [>]


Programm

Wir sind für Sie präsent:

Samstag, 12.30 - 17.00,
Sonntag, 13.30 - 18.00,

Führungen:

Samstag,13.00 Uhr, 15.30 Uhr,
Sonntag, 13.30 Uhr, 16.00 Uhr,

Treffpunkt: Mittelinsel an der Fontäne

 

 

• Kaleidoskop Ernst-Reuter-Platz [>]

- Bewohner-Wahrnehmung und Partizipation als Potential

Aktuell führt m.a.l.v. in Kooperation mit dem Aktionsbündnis ERP ein Projekt zur Etablierung einer bewohner-orientierten Präsentation des Platzes und des Stadtteils durch.

Durch ein basisdemokratisch entwickelte Stadterkundungs- und Stadtpräsentationsformat kann sich der Stadtteil nach außen authentisch, lebendig und mit überraschenden Facetten zeigen.

 

 

• Wie weiter?
- Perspektiven für den Ernst-Reuter-Platz
[>]

orangelab, Ernst-Reuter-Platz 2
05.02.2014, 18:30 - 21:00

weitere Informationen:

Regionalmanagment berlin .CITY WEST [>]

Bericht Tagesspiegel vom 06.02.14 [>]

 

 

 

2013:

 

• Ernst-Reuter-Quartier [>]
- Vernetzung für ein neues Quartier in Charlottenburg Ost

in Kooperation mit dem
Aktionsbündnis Ernst-Reuter-Platz [>|

.

 

• Plattform Ernst-Reuter-Platz [>]
Ernst-Reuter-Platz (Mittelinsel) Berlin

in Kooperation mit dem
Aktionsbündnis Ernst-Reuter-Platz [>|

 

 

• Tag der Architektur [>]

Ernst-Reuter-Platz (Mittelinsel) Berlin

• Aktionen Objekte Installationen
Samstag, 29..06.2013, 14:00 - 24:00
Sonntag, 30.06.2013, 14:00 - 20:00

• Führung "Spaziergang durch Spielräume" [>]
Sa, 29.06. 15:00 + 17:00, So, 30.06. 15:00

• participate! [>]

• party-cipate! [>]
Sa,29.06. ab 18:00
dj line up:
j-trex (freakcamp)
jörn neugebauer (neubau)
toni dup

Zum Tag der Architektur wird das
Projekt "Treffpunkt Ernst-Reuter-Platz" vor Ort präsentiert.

„Es handelt sich um ein temporäresInterventionsprojekt, das darauf zielte, den großen Stadtplatz im Bezirk Charlottenburg aufzuwerten, sein Image zu verbessern, neue Formen der Partizipation zu entwickeln und den Platz mit seiner Umgebung zu vernetzen.“

 

... mehr [pdf >]

 

 

• DA! - Architektur in und aus Berlin
- eine Ausstellung der Architektenkammer Berlin [>]

01. März bis 23. März 2013, Eintritt frei
Mo - Sa 8:00 - 22 Uhr, So 11:00 - 22:00
Ort: stilwerk Berlin, Kantstraße 17, 10623 Berlin

Bei der Ausstellungseröffnung am Freitag, den 01.März erläutern wir gerne unser ausgewähltes Projekt
"Treffpunkt Ernst-Reuter-Platz"

links:

Projektbeschreibung AK Berlin [>]
Projektbroschüre.pdf [>]
Aktionsbündnis Ernst-Reuter-Platz [>]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© m.a.l.v. | raum:aktion:objekt

Henning Götz
Sören Hühnlein
Hans-Gerd Rudat

navigation: back navigation: home